
Das Bundesheer übernimmt die logistische Führung der Eingreiftruppe.

Österreichs "Staatsvertragskanzler" Julius Raab hatte offenbar in Bezug auf die Neutralität ursprünglich andere Pläne.

Sigmar Stadlmeier folgt auf Alfred Mayer.

Präsident Niinistö und Premierministerin Andersson im Weißen Haus. Bedenken der Türkei sollen ausgeräumt werden.

Im Parlament werde gerade über eine Sicherheitsdoktrin diskutiert.

Die Tabuisierung der Neutralität ist nicht vom Himmel gefallen. Die Politik hatte willige Verbündete.

Kriege prägen Finnlands Geschichte, dessen Nato-Beitritt näher rückt. Parteipolitik steht dabei hintenan.

Die Direktionen, die anstelle der Sektionen neu geschaffen wurden, heißen jetzt doch Sektionen - aus rechtlichen...

Der ÖVP-Sicherheitssprecher will auch Umstände aufnehmen, "an die vielleicht ursprünglich so nicht gedacht wurde".