Wer finanziert den Ausbau? Welche Flächen werden verwendet? Werden Projekte rasch umgesetzt...

Österreich will 100 Prozent seines Stromes aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen. Die Rahmenbedingungen hierfür...
In die Windkraft setzen viele die größte Hoffnung für die Energiewende 2030. Doch die Zeit ist knapp...

Wenn wirklich das E-Auto die Verbrenner ablösen soll, wird das nicht nur mit Sonne, Wind und Liebe gehen.
Laut Umweltschutzorganisation wurden 300 Millionen Euro an Förderungen vergeben, ohne auf die Naturverträglichkeit...

Ein Jahr nach der Trennung von der gemeinsamen Strompreiszone mit Deutschland profitierten andere Länder von diesem...

Deutlich gesteigerte Stromerzeugung aus Wasser- und Windkraft ließ Ergebnis nach oben schnellen.

Der Dorfertal-Speicher wäre das größte Kraftwerksprojekt Österreichs geworden, heute ist man stolz auf den...