
Bürgermeisterpartei mit minus 5,2 Prozentpunkten bei Gemeinderatswahl, auch ÖVP verlor.

In der Wachaustadt wird am 4. September gewählt: Ein Roter kämpft um die Vormacht im bürgerlichen Ambiente.
MFG erreicht bei erstmaligem Antreten in Niederösterreich 17,08 Prozent und landet auf Rang drei.
Burgenlands SPÖ drängt weiter auf Neuwahlen im Bund in der ersten Hälfte des neuen Jahres 2022.
Als Grazer Bürgermeisterin wartet eine Monsteraufgabe auf die 60-jährige Kommunalpolitikerin.
Die neue rot-grün-rote Dreierkoalition von KPÖ, Grünen und SPÖ legte ihren "Kompass" für fünf Jahre vor.
Die drei Parteien nehmen jetzt vertiefende Sondierungsgespräche über die künftige Führung der Landeshauptstadt auf.
Die KPÖ beantwortete 30 Fragen der ÖVP. Mit Grünen und SPÖ gibt es am Mittwoch Gespräche.
Die Parteien tagen und Warten auf das Endergebnis. Siegerin Kahr (KPÖ) hat sich zum weiteren Vorgehen noch nicht...