
Die Einigung von Vizekanzler Kogler mit Gewerkschaftern erfolgte ohne den zurückgetretenen Finanzminister Blümel.
Anpassung an das Digitalzeitalter: Weltweit tätige Unternehmen sollen mindestens 15 Prozent Steuern zahlen.
Abschluss nach sieben Jahren Verhandlungen: Nun sollen europäische Unternehmen einen besseren Marktzugang in China...
Die Corona-Krise führte zu einem schnellen Abschluss: Löhne und Gehälter steigen ab November um 1,45 Prozent.
Der Stromkonzern zahlt 437 Millionen Euro für 51 Prozent der Pipeline-Tochter.
Das Unternehmen arbeitet die Gehaltsänderungen in den KV ein. Die Streichung von strittigen Klauseln blieb im...
In Frankfurt und München wird ein Teil der Rechte an Konkurrenten abgetreten. Das ist eine wichtige Hürde für das...
Der neue Kollektivvertrag gilt ab Jänner 2020. Für Einstiegsgehälter gibt es ein Plus von 2,5 Prozent...