Wien. Der Valentinstag gilt als Feier der romantischen Liebe. Während heute, Mittwoch, die Liebenden rund um die Welt einander wieder einmal mit Blumen und Geschenken bedenken, setzt die Aktion "One Billion Rising" ("eine Milliarde erhebt sich") einen Kontrapunkt. Sie prangert weltweit die Gewalt an Frauen und Mädchen an... weiter
Bochum. Gefährliche Liebesgrüße aus dem Internet zum Valentinstag: Cyberkriminelle nutzen den Tag der Liebenden, um persönliche Daten und Geldbeträge zu stehlen, wie das Bochumer IT-Sicherheitsunternehmen G Data Software AG am Dienstag warnte. Nutzer erhalten unter anderem E-Mails mit vermeintlichen Sonderangeboten für beliebte... weiter
Wien. Eines gleich vorweg: Männer sind am Valentinstag offenbar großzügiger als Frauen. Sie beschenken ihr Gegenüber nicht nur häufiger (61Prozent) als Frauen (43 Prozent), sondern geben auch mehr Geld für die Geschenke aus. Durchschnittlich seien es bei Männern 45 Euro und bei Frauen 30 Euro, so das Ergebnis des Handelsverband Consumer Checks... weiter
Maria arbeitete als Chemikerin im Institut für Lebensmitteluntersuchung der Stadt Salzburg. Dort putzte täglich der gleiche Mann den Boden. Sie kam schon immer leicht mit Menschen ins Gespräch und eines Tages plauderte sie auch mit ihm. "Sagen Sie, kann das ein Lebensinhalt sein, hier zu putzen?", fragte Maria. - "Ich bin Matrose... weiter
Wien. "I can see a world, where we all live safe and free from all oppression. No more rape or incest or abuse. Women are not a possession." ("Ich kann eine Welt sehen, in der wir alle sicher und frei vor Unterdrückung leben. Keine Vergewaltigung, kein Inzest, kein Missbrauch mehr. Frauen sind kein Besitz... weiter
Wien. Die unangefochtene Nummer eins bei Geschenken zum Valentinstag bleiben Blumen. Aber auch Süßes und Restaurantbesuche stehen hoch im Kurs, ergab ein Consumer Check des Handelsverbands. Auffällig ist, dass Frauen und Männer mit durchschnittlich 30 Euro gleich viel für Geschenke ausgeben - und das obwohl Frauen gerne Immaterielles schenken und... weiter
Der Valentinstag ist auch nicht mehr das, was er einst war. Wer denkt heute in Zeiten von Viren und Trojanern noch an Blumen und Liebe? Und wenn die heftigsten Herzschmerzen vergangen sind, helfen oft Songs gegen den Romantik-Overkill. Inzwischen gibt es unzählige Listen mit Anti-Valentinstag-Songs... weiter
Nach einem alten buddhistischen Hochzeitsritual bringt es in Thailand ganz besonders viel Glück, wenn man sich bei der Zeremonie in einen pinken Sarg bettet. Lebendig und nur für einige Minuten - versteht sich. Mönche besingen das frisch getraute Ehepaar, die Verwandten beschenken es mit Geld... weiter
Wien. "I love you", "Ich liebe dich", "Für meinen Schatz": Liebesbotschaften und Herzen prägen rund um den 14. Februar die Geschäftsregale und Schaufenster allerorts. 2014 gaben allein die Wienerinnen und Wiener 22 Millionen Euro für Geschenke zum Valentinstag aus... weiter
Wien. Wer am heutigen Valentinstag einen Strauß Margeriten von seinem Partner überreicht bekommt, sollte vielleicht die Beziehung überdenken. Vorausgesetzt, der Geber ist der Blumensprache mächtig. Die Margerite heißt nämlich übersetzt: "Lass mich in Frieden... weiter