
Die Geburtsgeschichte ist voller Symbolik und als theologische Ouvertüre zu sehen.

Eine der frühesten ins Deutsche übersetzten Pracht-Handschriften aus dem 14. Jahrhundert ist nun digitalisiert.

Der vielfach ausgezeichnete Zeichner Martin Baltscheit erzählt "Adam und Eva" für die Kleinsten.

Der Gegensatz zwischen Glauben und Wissen entpuppt sich - in wissenschaftlichen wie in religiösen Fragen - oft als...

Ein ausführliches Gespräch mit dem Autor über seine neue Bibel in Reimen, Gebete, die Selbstverständlichkeit seiner...

Wie ein Magazin dabei helfen will, das Neue Testament neu zu lesen.

Der zweite Roman der deutschen Autorin umkreist das Geheimnis großer Kunst.
Die gefundenen Teile einer Schriftrolle stammen aus der Zeit um 130 nach Christus.