Aufrüstung

Gipfel Südkorea-EU
Nordkoreas Bedrohung im Nacken Das atomare Aufrüsten Nordkoreas lässt Südkorea näher an seine westlichen Verbündeten heranrücken. Auch an die EU.
Bild zu Das Ende der Friedensdividende
Gastkommentar
Das Ende der Friedensdividende

Die Militärausgaben steigen weltweit - ein deutlicher Hinweis auf verschärfte geopolitische Spannungen.

Bild zu "Müssen in den Modus der Kriegswirtschaft wechseln"
EU
"Müssen in den Modus der Kriegswirtschaft wechseln"

Die EU will Rüstungsindustrie stärken und mehr Munition produzieren - für die Ukraine und für sich selbst.

Bild zu Warten auf die Aufrüstung
Bundesheer
Warten auf die Aufrüstung

Nach Beginn des Ukraine-Krieges wurde eine deutliche Erhöhung des Bundesheer-Budgets gefordert...

Bild zu Mehr militärische Effizienz für die EU
Gastkommentar
Mehr militärische Effizienz für die EU

Der Kandidatenstatus für die Ukraine stellt auch für die EU ein wichtiges Signal dar.

Bild zu Diplomatisches Aufeinanderprallen der Großmächte
USA und China
Diplomatisches Aufeinanderprallen der Großmächte

Die Konkurrenz zwischen den USA und China wird immer größer - nun kommen die beiden Verteidigungsminister zusammen.

Militär
"Das Bundesheer schaut aus wie ein Militär, ist aber keines"

Die Ziele der Aufrüstung des Militärs werden öffentlich kaum diskutiert. Dabei liegen bereits zahlreiche Pläne dazu...

Analyse
Die Rohrkrepierer aus dem Verteidigungsressort

Ministerin Klaudia Tanner hat sich in ihrer Amtszeit herbe Patzer geleistet.

Bild zu Nahrung für die Welt statt Waffen für Europa
Gastkommentar
Nahrung für die Welt statt Waffen für Europa

Die kriegsbedingte Verschärfung der Nahrungskrise kommt nicht überraschend.

Bundesheer
Längerer Wehrdienst? Grüne blocken ab

Die Rufe nach einem achtmonatigen Wehrdienst wurden zuletzt lauter. Die Grünen lehnen eine Verlängerung strikt ab.