
Online-Treffen am Mittwochmittag zum zweiten Mal in diesem Jahr unter Leitung der italienischen Präsidentschaft.

"Süddeutsche Zeitung": EU-Länder entgingen jährlich 10 Milliarden Euro wegen Steuerpolitik Luxemburgs.

Allein bei den 333 größten deutschen multinationalen Unternehmen sind es jährlich 1,6 Milliarden Euro.
Anwaltskanzlei in Steuerparadies Panama sei "Opfer eines weltweiten Cyber-Angriffs" geworden.
Geleakte "Paradise Papers" zeigen, wie Prominente und multinationale Konzerne den Fiskus umschiffen.

Oxfam: Europas Top-Banken verbuchten 2015 ein Viertel ihres Gewinns in globalen Steueroasen.
EU-Kommission warnt im Gegenzug weitere Konzerne wegen Steuertricks in Irland.
Das Vorgehen gegen sein Unternehmen sei nicht der richtige Ansatz, um das Steuersystem in der EU anzugleichen...
Sollen internationale Konzerne öffentlich machen, wieviel an Steuern sie bezahlen? Die Regierung dazu: Jein.