Wien. Der bisherige Botschafter in Israel und Ex-Sprecher des Wiener Außenministeriums, Martin Weiss, wird Botschafter in Washington. Das gab die Bundesregierung am Mittwoch im Ministerrat bekannt. Seinen Posten in Israel erhält Hannah Liko. Alexander Marschik, bisher Sektionschef in der Abteilung für bilaterale Angelegenheiten im Außenministerium... weiter
Wien. Es sind Toppositionen, die im diplomatischen Dienst vergeben werden. Entsprechend schwierig und heikel gestaltet sich in dem von Karin Kneissl geführten Außenministerium und in der Bundesregierung die Besetzung einer Reihe von Botschafterposten. Die Entscheidung über das Botschafterpaket wurde bereits einmal im Ministerrat zurückgestellt... weiter
Pjöngjang. US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un wollen Ende Februar zu einem zweiten Gipfeltreffen zusammenkommen. Der Ort solle später bekanntgegeben werden, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Freitag nach einem Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Unterhändler Kim Yong-chol im Weißen... weiter
Moskau. Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) hat Russland zur Bewahrung des INF-Abrüstungsvertrags aufgerufen. "Wir sind der Auffassung, dass Russland den Vertrag retten kann", sagte Maas am Freitag nach einem Gespräch mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Moskau... weiter
Moskau. Das Verhältnis zwischen Russland und den westlichen Demokratien ist so schlecht wie seit langem nicht. Dabei geht es nicht mehr um einen ideologischen Zwist wie im Kalten Krieg. Die Konflikte sind vielschichtiger geworden. Die Länder der EU werfen der Moskauer Führung um Präsident Wladimir Putin aggressives Verhalten vor; Russland selbst... weiter
Moskau. Die schwierigen Verhandlungen zwischen Russland und Japan über einen Friedensvertrag sind gleich bei Wiederaufnahme ins Stocken geraten. Die Differenzen seien weiter groß, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow nach dem Gespräch mit seinem Kollegen Taro Kono am Montag in Moskau... weiter
Washington. Die US-Regierung hat Diplomaten der Europäischen Union im Protokoll herabgestuft. Das bestätigte die EU-Vertretung in Washington am Dienstag, ohne sich zu Details und Hintergründen zu äußern. Die "Deutsche Welle" hatte zuvor unter Berufung auf EU-Kreise berichtet... weiter
Washington. US-Präsident Donald Trump hat mit einer Schließung der Grenze zu Mexiko gedroht, sollte ihm weiterhin das Geld für den Bau einer Mauer verwehrt werden. "Wir werden gezwungen sein, die Südgrenze komplett zu schließen, wenn uns die destruktiven Demokraten nicht das Geld für die Vollendung der Mauer geben"... weiter
Berlin/New York. Deutschlands Außenminister Heiko Maas hat ein stärkeres Engagement seines Landes bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten angekündigt. "Wir werden uns auch vor schwierigen Entscheidungen nicht wegducken können", sagte der SPD-Politiker kurz vor dem Einzug Deutschlands in den UNO-Sicherheitsrat in einem dpa-Interview... weiter
Washington. US-Präsident Donald Trump erwägt entgegen türkischen Angaben keine Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen. Trump habe sich bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Rande des jüngsten G-20-Gipfels in Argentinien nicht auf eine Überstellung festgelegt, sagte ein Vertreter der US-Regierung am Montag... weiter