Empathie

Neurologie
"So viel Schönheit selbst in den kleinsten Dingen" Die Diagnosen von Autismus-Spektrum-Störungen nehmen in Österreich nach wie vor zu. Betroffene haben jedoch weiterhin mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Neue Zugänge versuchen, Missverständnisse über Autismus aus dem Weg zu räumen.
Biologie
Kinder verstehen Signale von Hunden nicht immer

Hunde tun Kindern gut. Doch nicht immer können sie die Körpersprache der Vierbeiner richtig deuten...

Bild zu Kathrin Sohst: "Es ist höchste Zeit für mehr Sensibilität"
Interview
Kathrin Sohst: "Es ist höchste Zeit für mehr Sensibilität"

Die deutsche Autorin über die Herausforderungen für Hochsensible in Corona-Zeiten, Veränderungen im Bewusstsein -...

Bild zu Im Komödienalter
Glossen
Im Komödienalter

Pasolini-Filme schaue ich mir in diesem Leben wohl nicht mehr an.

Bild zu Ein Algorithmus für Fantasie
Kosmos Gehirn
Ein Algorithmus für Fantasie

Warum Gehirn und Computer äußerst unterschiedliche Dinge können.

Bild zu Die Empathie des Aspergerianers
Kabarett
Die Empathie des Aspergerianers

Das zwölfte Soloprogramm von Gunkl dreht sich diesmal mehr um Günther Paal.

Bild zu Stress steigert Empathie
Neurowissenschaft
Stress steigert Empathie

Die positiven Seiten des Stresses sind Wiener Forschern zufolge nicht immer hilfreich.

Bild zu Trügerisches Bauchgefühl
Psychologie
Trügerisches Bauchgefühl

Mitgefühl beruht weniger auf Intuition als auf klarem, analytischen Denken.

Sozialverhalten
Mitgefühl für Fremde erlernbar

Konflikte gehen häufig auf einen Mangel an Empathie zurück.