
Jedes Jahr bringt die Wahl des Wortes des Jahres Erstaunliches hervor. Aber dieses Jahr haben wir uns selbst...

Die Leviten gelesen? Ein Freihandelsabkommen? Eine Tracht Prügel? Oder doch was ganz anderes?

Wenn sich Politiker in die Geschichtswissenschaft einmischen, dann lassen neueste Erkenntnisse meist nicht lang auf...

96 Jahre nach Zusammenbruch der Donaumonarchie hat sich Sebastian Kurz das Ziel gesetzt...

Wer etwas zu verbergen hat, der wählt große Worte. Denn nirgendwo geht mehr rein als in die hohle Phrase.

"Auf jede heikle und komplizierte Frage gibt es eine einfache, klare Antwort, die falsch ist." (Henry Louis Mencken)

Alles wird mit Tradition begründet. Aber welche Tradition das ist, weiß keiner so genau...