Wien. Das Top-Wissenschaftsereignis 2017 fand schon vor 130 Millionen Jahren statt: Am 17. August wurden Wissenschafter Zeugen eines Ereignisses, wie sie es nie zuvor in der Geschichte der Astronomie erlebt hatten. In einer Entfernung von 130 Millionen Lichtjahren rotierten zwei Neutronensterne immer enger umeinander... weiter
Heidelberg. Jedes Jahr zählt: Sollte ein Himmelskörper auf Kollisionskurs mit der Erde geraten, wird die Zeit bis zu einem möglichen Einschlag zum entscheidenden Faktor. "Je früher man das weiß, desto weniger Kraft muss man für Gegenmaßnahmen aufwenden", sagt Mario Trieloff vom Institut für Geowissenschaften der Universität Heidelberg... weiter
Wien. Das gängige Modell zur Entstehung des Mondes ist ab sofort in Frage gestellt. Die bisher angenommene sogenannte Crash-Theorie besagt nämlich, dass vor ungefähr 4,5 Milliarden Jahren ein marsgroßer Himmelskörper namens Theia mit der damals noch jungen Erde - der Protoerde - kollidierte... weiter