
Innenminister Karner dankte am Wochenende den freiwilligen Einsatzkräften.

Die Unwetterfront "Maya" richtete vor allem im Westen Österreichs Schäden an.

Wiener Forschungsteam hat nachgewiesen, dass trockener Untergrund besonders gefährdet ist.

Fast 1.000 Menschen wurden bei dem Unwetter nördlich von Rio de Janeiro obdachlos.
Starkregen, Hagel und Windböen über 100 km/h in Niederösterreich, Erdrutsch in Tirol und Murenabgänge in der...
Die Landwirtschaft leidet unter Trockenheit. Die Grundwasserstände sinken.
Von heiß und trocken kann keine Rede sein - der Rekordsommer bleibt aus. Laut Meteorologen sind die Wetterlagen für...
Etwa 15.000 Menschen seien laut Behördenangaben aus den schwer betroffenen Gebieten im Norden des Landes geflohen.
Die Wälder trocknen aus: Ohne Regen im Mai droht laut Experten eine Dürre im Sommer.