Asteroiden

Bild zu "Der Mensch ist der Asteroid"
Interview
Weltraumforschung
"Der Mensch ist der Asteroid"

Der Impaktforscher Christian Köberl über die Dart-Mission der Nasa und die großen Bedrohungen für die Erde.

+ Video
Raumfahrtjahr 2022
Nach Mars nun der Mond, Jupiter und Asteroiden

Viele unterschiedliche Missionen starten zum Erdtrabanten. Die ESA wählt neue Astronauten aus.

+ Videos
Raumfahrt
Die NASA hat die "Dart"-Mission gestartet

Die Sonde soll in einen Asteroiden krachen: Erkenntnisse über die Abwehr von Einschläge auf der Erde erhofft.

Raumfahrt
NASA startet "Dart"-Mission: Test-Sonde soll in Asteroiden fliegen

Das Projekt erinnert an den Hollywood-Film "Armageddon", kostet an die 300 Millionen Euro und dauer fast ein Jahr.

Massensterben
Asteroidenstaub im Krater als letztes Indiz für "Dino-Killer"-Theorie

Wiener Forscher wiesen als Teil eines internationalen Teams Asteroidenstaub im Chicxulub-Einschlagskrater nach.

Himmelskörper
Riesiger Asteroid fliegt an der Erde vorbei

Der Asteroid wird demnach gegen 11.55 Uhr MESZ der Erde am nächsten sein.

Bild zu Weltraumschrott bedroht Satelliten
Raumfahrt
Weltraumschrott bedroht Satelliten

ESA-Forscher beraten, wie Gefahren aus dem All abgewehrt werden können.

Bild zu Mehr Meteoriteneinschläge
Geologie
Mehr Meteoriteneinschläge

Seit 290 Millionen Jahren schlagen mehr Meteoriten und Asteroiden ein als davor.

Impaktforschung
Asteroiden unter Aufsicht

NHM-Chef Köberl gibt in einem neuen Buch Einblick in eine abenteuerliche Wissenschaftsdisziplin.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren