
Das schmale Buch "Vaters Kiste" zielt auf grundsätzliche Fragen von Herkunft und Besitz.

Inflation, höhere Zinsen, teurere Kredite und die Energiefrage bremsen Bauträger, Investoren und Käufer aus.

Weniger Einkommen und stetig steigende Immobilienpreise verhindern den Erwerb von Häusern und Wohnungen...
In Wien kosten Eigentumswohnungen am meisten, am günstigsten sind sie im Burgenland.

Nur 55 Prozent der Österreicher besitzen ihre eigenen vier Wände. Viele Mieter können sich derzeit nicht vorstellen...
Laut einer Studie von WU-Forschern bezahlen Eigenheimbesitzer im Schnitt 448 Euro, durchschnittlicher Mieter...

Das Recht auf Wohnungseigentum zu unterminieren, schafft mehr Probleme, als es kurzfristig zu lösen scheint.

Experten erwarten in Wien einen Aufschwung. Die Durchschnittswohnung wird davon aber nicht betroffen sein.
Bleibe im Nobelskiort Kitzbühel kostet 5.780 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten ist Gmünd.