Von Kahlschlag und Kaputtsparen wird gesprochen, mancher fühlt sich gar in den autoritären Ständestaat zurückversetzt. Und was hören Bürger und Patienten heraus? Unfallkrankenhäuser (UKH) werden gesperrt, 370.000 Verletzte werden, wenn sie nicht auf der Straße verbluten wollen, alles selbst bezahlen müssen. Ist das so... weiter
Die Regierung überlegt die Abschaffung der AUVA Das österreichische Narrenschiff durchpflügt stürmische See. Die AUVA als barockes Dramolett. Ein Regierungsmitglied lässt in einem Halbsatz ein Meinungsfraktal fallen, ohne ein Konzept erkennen zu lassen... weiter
Konservative haben es ja immer schon befürchtet: den Umstand, dass es Fortschritt in menschlichen Belangen nicht wirklich gibt. Das ist einerseits schade, weil jeder Anstrengung in diese Richtung die Melancholie der Vergeblichkeit anhängt; andererseits kann die Gewissheit, dass es früher nicht besser war, auch Trost spenden in trister Gegenwart... weiter
Die Logik der politischen Schlagzeilenökonomie kommt ohne große Geheimnisse aus. Und das trifft für Politiker wie für Journalisten zu, wobei noch nicht endgültig geklärt ist, ob die dabei ablaufenden Automatismen eher dazu angetan sind, uns als Gesellschaft in Sicherheit zu wiegen - die Medien als Wachhunde bei aufziehender Gefahr... weiter