
Begeben wir uns in Geiselhaft allmächtiger Chatbots? In Dürnstein wird ein brandaktuelles Thema diskutiert.

Die eierlegende Wollmilchsau ist gelandet. Nun stellt sich die Frage, ob die Tools aktuell sinnvoll sind und wenn...

Sie liefern ein Rundumservice an Information. Denken müssen wir trotzdem selbst, sagt Hirnforscher Jürgen Sandkühler.

US-Psychologe Gary Marcus gab an der TU Wien skeptische Inputs zum Thema ChatGPT und Künstliche Intelligenz.

Das Versprechen der Technologie war eigentlich, dass sie Unterschiede kleiner machen sollte...

Was tun, wenn Maschinen unsere Aufgaben besser erledigen als wir?

Forscher bauen an einer Organoiden Intelligenz, die von menschlichen Zellen angetrieben wird.

Braucht es überhaupt noch menschliche Kreativität oder reichen Algorithmen?