Wien. (rös) In der nach dem Unfalltod eines Neunjährigen ausgelösten Debatte über Lkw-Abbiegeassistenten hat der ÖAMTC am Donnerstag ein Kamerasystem demonstriert und bezog Stellung zur verpflichtende Umrüstung: Während die Wirtschaftskammer auf die rasche Umsetzung einer solchen Nachrüstung und eine damit verbundene Förderung für... weiter
Wien. Nach dem Unfalltod eines neunjährigen Buben in Wien und den dadurch ausgelösten Initiativen für mehr Sicherheit im LKW-Verkehr gibt es nun erste Schritte in Richtung sichere Straßen. Die Stadt Wien will ihren rund 500 Lkw umfassenden Fuhrpark mit Abbiegeassistenten umrüsten... weiter
In Österreich wird derzeit Rechtsabbiegen bei Rot als Verkehrsversuch getestet. Die dafür nötige Novelle der Straßenverkehrsordnung wurde vergangenen Mittwoch mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und der Neos im Nationalrat beschlossen. Die Oppositionsparteien SPÖ und Liste Jetzt sind dagegen, weil sie mehr Unfälle befürchten... weiter
Wien. 907 Millionen Euro wurden im Vorjahr von der staatlichen Autobahnholding Asfinag in den Streckenausbau und die Erhaltung von Autobahnen und Schnellstraßen investiert. Bis 2022 will die Asfinag weitere 7,8 Milliarden Euro in Streckenausbauten investieren, trotz eines Schuldenstandes von 11,6 Milliarden Euro... weiter
Veloce-Chef Paul Brandstätter will die Produktivität von E-Bikes testen. Daher wird heute ein Test-Rennen veranstaltet: Radfahrer, Klein-Lkw und E-Cargo Bike fahren beim Westbahnhof weg, holen im 7. Bezirk eine Lieferung ab und fahren dann in den 2. Bezirk in das Cafe Ansari, wo die Pressekonferenz stattfindet. Wer wird der Schnellste sein... weiter