Moskau. Wegen einer "Invasion aggressiver Eisbären" haben die Behörden der sibirischen Arktis-Insel Nowaja Semlja den Notstand ausgerufen. Dutzende Bären seien in Wohnhäuser und öffentliche Gebäude eingedrungen, hieß es am Samstag. Behörden setzten einen Hilfsappell ab. Auf der Insel mit ihren rund 3... weiter
Washington. Die US-amerikanische Ozean- und Klimabehörde NOAA schlägt angesichts der Erwärmung der Arktis Alarm: Die Lufttemperatur am Boden steigt dort weiter etwa doppelt so schnell wie im Rest der Welt, wie die Behörde in ihrem jüngsten Arktis-Bericht mitteilt... weiter
Bern. Das dickste Meereis der Arktis vor der Nordküste Grönlands ist heuer erstmals seit Beginn der Beobachtungen aufgebrochen. Ein Riss lief im Juli durch das Eis und öffnete sich zu einer breiten Rinne offenen Wassers. Die Arktis dürfte deutlich schneller eisfrei werden als bisher angenommen, so Experten... weiter
Kopenhagen. Über Jahrhunderte war die Arktis ein Ehrfurcht gebietender Ort. Die klirrende Kälte, die brausenden Schneestürme, der zugefrorene Ozean mit seinem Packeis: Der Gedanke an Schifffahrt in arktischen Gewässern verbot sich lange, ehe sich der Mensch mit teils atomgetriebenen Eisbrechern kraftvoll und rücksichtslos auch im Polarkreis Bahn... weiter
Bremerhaven. Im arktischen Meereis wimmelt es nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen von winzigen Plastikpartikeln. Mit Hilfe spektrometrischer Untersuchungen sei eine "Rekordkonzentration" von Mikroplastik in verschiedenen Eisproben nachgewiesen worden, berichteten Experten des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven am Dienstag... weiter
Sacramento. Der Frühling beginnt auf der Nordhalbkugel immer früher, vor allem in der Polarregion. In der Arktis starte das Frühjahr heute bis zu 16 Tagen früher als noch vor zehn Jahren, berichteten US-Forscher im Fachmagazin "Scientific Reports". Auslöser für den Trend sei vermutlich die Temperatur... weiter
Seattle/Wien. (gral) Das Eis schmilzt, das Phytoplankton im Wasser sprießt und die Tundra wird grüner. Die Bäume wachsen und das Blätterwerk der Äste nimmt zu. Das ist der Istzustand des hohen Nordens. Wissenschafter sprechen von einer "neuen Normalität". Sie vergleichen die Arktis mittlerweile mit einem offenen Kühlschrank... weiter
Oslo. Während in Bonn die UN-Klimakonferenz am Laufen ist, steht seit Dienstag die norwegische Regierung vor Gericht. Die beiden Umweltschutzorganisationen Greenpeace Nordic und Nature & Youth haben die konservativ-rechtspopulistische Regierung geklagt, weil sie 2016 Ölförderlizenzen in der Arktis vergeben hatte... weiter
Potsdam. (eb) Die Arktis wird wärmer und Europa wird kälter und das eine hängt ursächlich mit dem anderen zusammen. Das ist das durchaus erstaunliche Ergebnis der Untersuchungen, die ein Team um Marlene Kretschmer am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vorgenommen haben... weiter
Bremerhaven. In der Westantarktis ist vom Larsen-C-Schelfeis ein gigantischer Eisberg abgebrochen, der zuletzt nur noch an einer schmalen Verbindung hing. Er zählt nach Angaben des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) zu den fünf größten Eiskolossen... weiter