Hacker forderten Geld für Datenfreigabe, vor allem Russland und Ukraine betroffen.
Gefahr angeblich gebannt, noch bevor Schaden entstanden sei

Raffinierte Erpressersoftware: Datenschützer raten, das geforderte Lösegeld keinesfalls zu bezahlen.
Intelligente Fernseher, Waschmaschinen und Handys können Anwender überwachen.| Trojanische Pferde und Schadsoftware...
Betroffen seien bis zu 5000 Computer, vor allem von Unternehmen und Bildungseinrichtungen im Iran, Israel...