In dieser Woche erlebte Austrotwitter wieder ein kleines Beben. Anders als sonst empörte sich die österreichische Twitter-Community diesmal nicht, sondern jubilierte. Eine Daumendrück-Aktion für den 16-jährigen Schüler Maximilian am Tag seiner Latein-Wiederholungsprüfung schlug größere Wellen als erwartet. Ohne dass er es selbst initiierte... weiter
Straßburg. Für das Thema Urheberrecht interessiert sich eigentlich nur eine kleine Minderheit, doch das Thema geht nun alle an - die das Internet nutzen. Das EU-Parlament hat die Reformgespräche für ein neues Urheberrecht am Mittwoch durchgewinkt. In Straßburg votierte eine klare Mehrheit der Abgeordneten für die Aufnahme von sogenannten... weiter
Darmstadt. Forscher aus Darmstadt haben eine Sicherheitslücke im Internet offengelegt, durch die in vermeintlich geschützten Online-Verbindungen wertvolle Daten wie Passwörter abgegriffen werden können. Experten des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT konnten nach eigenen Angaben falsche Webzertifikate erstellen... weiter
Wien. Internet, Handy und Familie ist den Millennials, also den heute 15- bis 25-Jährigen, wichtiger als Sex. Mehr als die Hälfte der jungen Generation meint, wir sollten offener gegenüber Ausländern und Migration sein. Für sieben von zehn ist ein Job, der sie erfüllt, wichtiger als ein gutes Gehalt... weiter
Seattle. Nach dem iPhone-Riesen Apple hat auch Amazon einen dreizehnstelligen Börsenwert erreicht. Der Online-Gigant, früher häufig in den roten Zahlen, zählt inzwischen zu den Lieblingen der Wall Street. Davon profitiert als Großaktionär auch Amazon-Chef Jeff Bezos stark... weiter
San Francisco. Als die Bewohner von San Francisco kürzlich auf Google Maps nach ihrer Stadt schauten, stellten sie zu ihrer Verwunderung fest, dass der Distrikt Rincon Hill nicht mehr verzeichnet war. Stattdessen war dort die Bezeichnung "East Cut" vermerkt... weiter
Alpbach/Wien. Moon Ribas‘ Körper ist mit dem Internet verbunden. Die Vernetzung verleiht ihr einen sechsten Sinn. Ribas nimmt dadurch ein bisschen mehr Wirklichkeit wahr als andere Menschen. Die 33-jährige Avantgarde-Künstlerin aus Katalonien ist in der Lage, jedes Erdbeben auf der Welt zu spüren... weiter
Google will eine neue Kommunikationswelt, in der Smartphones, Roboter und Autos verbunden sind, so die These des bekannten "Spiegel"-Autors Thomas Schulz. Kann der Hightech-Konzern ein globales, allumfassendes Betriebssystem schaffen? Geht es nach dem Berliner Suchmaschinenexperten Philipp Klöckner... weiter
Wenn eine Autorin von der Stiftung lesen ausgewählt wird, um das offizielle "Ich schenk dir eine Geschichte"-Kinderbuch zum Welttag des Buches 2018 zu schreiben, dann sagt das schon viel. Und wenn besagte Autorin dann auch noch mit einem Illustrator wie Zapf zusammenarbeitet, kann nur ein knalliges Kinder- oder Jugendbuch herauskommen... weiter
Walchsee/Wien. (rei) Was unterscheidet die Staatsanwaltschaften Österreichs von jenen unserer Nachbarländer? Was ist im Ausland vorteilhafter, was unvorteilhafter geregelt? Wie und worauf spezialisieren sich benachbarte Staatsanwaltschaften? Im Rahmen des diesjährigen Staatsanwaltschafts-Forums in Walchsee in Tirol gaben leitende Beamte aus Italien... weiter