Experten appellierten an die Politik, mehr Geld für Infrastruktur oder Bildung auszugeben.

Ankurbelung der Weltwirtschaft? Notwendig ist ihr sozial-ökologischer Umbau!
Gegen Protektionismus im Handel und bei Investitionen, Öffentliche Ausgaben "wachstumsfreundlicher" machen.
China, Brasilien, Russland, Indien und Südafrika waren lange Zeit die Antriebskräfte der Weltwirtschaft...
"Ranghohe Führungspersönlichkeit" schließt in Parteizeitung schnelle Erholung aus. Vor allem Verschuldungsanstieg...

Der japanische Ökonom Watanbe über die Verschleppung der globalen Finanzkrise durch die US-Präsidentschaftswahlen.
Tagung in Washington thematisiert auch "Panama Papers"-Finanzskandal.
Die Weltwirtschaft erhole sich zu langsam von den Folgen der Finanzkrise 2007 bis 2009.
Finanzminister der 20 führenden Industrienationen wollen Abwertungs-Wettlauf verhindern.