österreichische Literatur

Autorinnenporträt
Vertrieben und verschwiegen Vor 60 Jahren verstarb Veza Canetti. Das Werk der Wiener Autorin wurde erst lange nach ihrem Tod wiederentdeckt.
Bild zu Von Bachmann bis Qualtinger
ÖSV
Von Bachmann bis Qualtinger

Der Österreichische Schriftsteller/innenverband ist seit 1945 ein produktives Forum des literarischen Lebens.

Bild zu Mehr als Äcker und Dome
österreichische Literatur
Mehr als Äcker und Dome

Österreich ist heuer Gastland auf der Buchmesse in Leipzig. - Eine Rundschau.

Bild zu Im Minus verlaufende Abenteuer
Hanno Millesi
Im Minus verlaufende Abenteuer

"Der junge Mann und das Meer": Kunstvolle Erzählungen über das Leben und die Fantasie.

Bild zu Pfeile des Trotzes, Sonnen der Liebe
Milo Dor
Pfeile des Trotzes, Sonnen der Liebe

Am 7. März jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers zum hundertsten Mal. Eine Erinnerung.

Bild zu Nicht zu Hause im eigenen Leben
Thomas Stangl
Nicht zu Hause im eigenen Leben

"Quecksilberlicht" negiert nahezu alle Gattungsregeln eines Romans - dramaturgische Leitfäden sind Bücher und der Tod.

Bild zu Die Neurosenkuss-Maschine
Lydia Mischkulnig
Die Neurosenkuss-Maschine

"Die Gemochten", der neue Band der Kärntner Autorin, ist auch eine Einladung zum philosophischen Salto.

Bild zu Die Atome der Dichtung
Peter Handke
Die Atome der Dichtung

"Die Zeit und die Räume" erschließt, zeitgerecht zum 80. Geburtstag, erstmals die Notizbücher des Nobelpreisträgers.

Bild zu Bachmann für Verehrer
Ausstellung
Bachmann für Verehrer

Die Ingeborg-Bachmann-Schau im Literaturmuseum feiert die Dichterin unkritisch.

Bild zu Sprachgewalt contra Gewaltsprache
Böse Familie
Sprachgewalt contra Gewaltsprache

Helena Adlers Roman "Fretten" ist hauptsächlich in der Formulierkunst eine Offenbarung.