
"Wird eine Infektion in der Kolonie festgestellt, ergänzen die Tiere ihr Futter mit Wasserstoffperoxid...
Bewegungsprofile der Tiere geben Aufschluss über Verbreitung.
Manche Stämme haben mit Kooperation in Superkolonien mehr Erfolg.

Mit kollektiver Verhaltensänderung bremsen Ameisenkolonien die Ausbreitung von Erregern.

Ameisen und Pflanzen entwickelten in Jahrmillionen eine symbiotische Beziehung.

Ameisen bekämpfen Erreger ähnlich wie das menschliche Immunsystem - und bringen Opfergaben.

Oliver Döring hat H.G. Wells' Kurzgeschichte "Das Imperium der Ameisen" als Hörspiel adaptiert.