Musikgeschichte

Bild zu Himmelfahrt mit langen Haaren
Musikgeschichte
Himmelfahrt mit langen Haaren

Die Kompilation "Schnitzelbeat" erfreut auch in ihrer dritten Ausgabe wieder mit frühen österreichischen...

Bild zu Freispruch für Carl Orff
Vergangenheitsaufarbeitung
Freispruch für Carl Orff

Oliver Rathkolb untersucht angebliche NS-Verstrickungen und Lügen des Komponisten.

Bild zu Kultur ist Aneignung
Kulturgeschichte
Kultur ist Aneignung

Eine gut gemeinte Theorie als Basis eines neuen Kulturkampfs, der die Entwicklung von Kultur in Frage stellt.

Bild zu Zwischen Krawall und "WZ"-Glück
Ernst Krenek
Zwischen Krawall und "WZ"-Glück

Komponist Ernst Krenek wurde von den Nazis bekämpft. | Als Autor schrieb er für das Feuilleton unseres Blattes.

Bild zu Nachklänge des "War Requiem"
Musikgeschichte
Nachklänge des "War Requiem"

Über die Zusammenarbeit von Benjamin Britten und dem Sänger Dietrich Fischer-Dieskau, der vor zehn Jahren starb.

Bild zu "Der Tod in Venedig": Den letzten Ton hat die Liebe
Premiere
"Der Tod in Venedig": Den letzten Ton hat die Liebe

Die Volksoper zeigt Benjamin Brittens letzte Oper - die Geschichte eines verstörenden Werks.

Bild zu Synonym für Freiheit
Musikgeschichte
Synonym für Freiheit

Eine (politische) Betrachtung zum Internationalen Tag des Jazz, der jährlich am 30. April begangen wird.

Bild zu Abschied von einem großen Tonkünstler
Musikgeschichte
Abschied von einem großen Tonkünstler

Vor 125 Jahren starb Johannes Brahms - sein Leichenbegängnis wurde zur Reverenz an den Klassiker aus Hamburg.

Bild zu Noten gegen Nöte
Musikgeschichte
Noten gegen Nöte

In der Wiener Klassik war es für Komponisten schwer, von ihren Werken zu leben - selbst für Ludwig van Beethoven.