
Chinesische Raffinerien und Unternehmen profitierten von kräftigen Preisnachlässen.

Der Preis für Nordseesorte erhöhte sich leicht um 3 Cent auf 115,63 Dollar.

Bei einem Ausschluss Russlands könnten Saudi-Arabien und andere OPEC-Länder größere Mengen fördern.

Die EU-Währung bleibt bei 1,05 US-Dollar, Brent sinkt um 1,12 Dollar.

Getrieben werden die Rohölpreise durch die Aussicht auf neue Sanktionen des Westens gegen Russland.

Energiesicherheit könnte gefährdet sein - Industriellenvereinigung unterstützt Kanzler Karl Nehammer.

Ein Barrel Nordsee-Öl der Sorte Brent verliert im Vergleich zum Vortag 55 Cent.