
Klein- und Mittelbetriebe haben Aufholbedarf bei der Digitalisierung ihres Rechnungswesens.
Durch eine neue EU-Richtlinie sollen kleine und mittlere börsenotierte Unternehmen gefördert und Transparenzlücken...

Ein neues Buch zum österreichischen Innovationssystem beschreibt die Geschichte kooperativer Forschung.

Die Situation der Klein- und Mittelbetriebe in den EU-Mitgliedsstaaten bleibt weiterhin schwierig.
Polen verfügt über die umsatzstärksten Firmen in Osteuropa, wie ein Blick auf den wichtigen Absatzmarkt in der...
70 Prozent der befragten Unternehmen nutzen IT-Services aus dem Ausland.
US-Handelsrepräsentantin Christina Sevilla ist in Sachen Freihandelsabkommen in Österreich.

Nur etwa jeder zweite Betrieb wird innerhalb der Verwandtschaft übergeben. Wer seine Firma verkauft...