Pestizide

Umwelt
Pestizide in Wiener Luft Eine Studie von Boku und MedUni weist Rückstände aus der konventionellen Landwirtschaft nach.
Gerichtsverfahren
Ohlsdorfer Trinkwasser-Prozess endete mit Freispruch

Nach zwei Schuldsprüchen, die das Oberlandesgericht aufhob, gab es nun einen Freispruch - noch nicht rechtskräftig.

Bild zu Schadstoffe in alternativem Einweggeschirr gefunden
Konsumentenschutz
Schadstoffe in alternativem Einweggeschirr gefunden

Konsumentenschützer bemängeln Vorschriften, 31 von 57 Erzeugnissen mit problematischen Substanzen.

Agrar
Glyphosat wird verboten - aber nicht in der Landwirtschaft

Einschränkung nur für "sensible Orte": Türkis-Grün verweist auf EU-rechtliche Vorgaben, die Totalverbot verhindern...

Biodiversität
Drei Viertel der Insekten sind verschwunden

Österreichs "Insektenatlas 2020": Der Bestand schrumpfte seit 1990 dramatisch. Gleichzeitig sank die Artenvielfalt...

Österreich
Glyphosatverbot könnte mit Jänner in Kraft treten

Die EU-Kommission hat das Verbot bis zum Ablaufen der Frist nicht untersagt. Das Umweltministerium sieht aber einen...

Bild zu Stirbt die Biene, stirbt der Mensch
Weltbienentag 2019
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch

Am Montag ist Weltbienentag 2019: Zeit für eine Würdigung des äußerst bemerkenswerten Insekts.

Pflanzenschutz
Jede dritte Gemeinde verzichtet auf Glyphosat

Umweltministerin Köstinger verwies auf eine laufende Studie zur Klärung von Alternativen und rechtlichen Fragen.

Bild zu Insektensterben gefährdet globale Ökosysteme
Insektensterben
Insektensterben gefährdet globale Ökosysteme

Fast die Hälfte der Arten ist laut einer Studie bedroht, Wissenschafter fordern ein Gegensteuern.

Lebensmittelverschwendung
Halbes Kilo Nahrung pro Person täglich im Müll

Studie zeigt, was Menschen an Nahrung wegwerfen.