Eine privat finanzierte Sonde sollte auf dem Erdtrabanten landen und die israelische Flagge hissen.

50 Jahre nach der ersten Landung blickt die Raumfahrt wieder zum Mond. "Austronaut" Franz Viehböck würde hinfliegen.

Josef Aschbacher, oberster Erdbeobachter der ESA, warnt vor den immer dramatischeren Folgen des Klimawandels.

1969 verlor die Sowjetunion das Rennen zum Erdtrabanten. Ein Blick auf die Ursachen für das Scheitern der Mission.

China peilt Technologieführerschaft im Schnelldurchlauf an. Doch wie passt Spitzenforschung mit Diktatur zusammen?
Bei Vollmond wird die der Erde zugewandte Seite von der Sonne erhellt, bei Neumond die abgewandte.
Vor allem Hinterlassenschaften der zwölf "Apollo"-Astronauten müllen den Erdtrabanten zu.

Im Schatten von 1968 stehend, war das Folgejahr aufregend und merkwürdig zugleich - ein persönlich gehaltener...

Die Nasa ist 60 Jahre alt. Nur eine bemannte Marslandung könnte die historische Mondlandung toppen.