
"Mit Dolchen sprechen" folgt den Spuren literarischer Aggression von Shakespeare bis Houellebecq.
Die hauseigenen Regeln für Politiker-Tweets wurden präzisiert und verbieten nun etwa Aufrufe zu Gewalt oder Hassrede.

Hass, Porno, Datenhunger und Energieverbrauch - Experten diskutieren, ob das WWW in derzeitiger Form sinnvoll ist.

Der Attentäter von Christchurch war in Österreich. Sein "Manifest" weist Bezüge zu den Identitären auf.

Wiener Forscher untersuchen, welche Gefühle in Sozialen Medien am häufigsten geäußert werden.
Kurz vor einer Veranstaltung zu den New Yorker Halbzeit-Kongresswahlen.

Jeder gegen jeden, aber auch mal alle gegen einen. Das Netz als Ventil für Hass auf alles: ein Essay.

Youtuber Michael Buchinger hat nun auch ein Bühnenprogramm. Das Zielpublikum ist noch nicht erwachsen.