Wien. "So ein Kasperltheater wird es bei uns nicht geben." Am 21. Oktober starten die KV-Verhandlungen für die rund 530.000 Angestellten im österreichischen Handel. Der Verhandler auf der Arbeitnehmerseite, Manfred Wolf, stv. Geschäftsbereichsleiter der Gewerkschaft GPA-djp, kann sich einen Seitenhieb auf die Metaller... weiter
Nach Turbulenzen ist heute, Montag, die 1. Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) für die 120.000 Beschäftigten der Maschinen- und Metallwarenindustrie gestartet. Die Forderungen der Gewerkschaften wurden bereits vergangene Woche an die Arbeitgeber überreicht, an ihnen hat sich nichts geändert - inklusive der Forderung nach einer 6... weiter
Wien. Die Bankengewerkschafter schlagen Alarm: Um Kosten zu sparen, lagern die Banken immer stärker auch Kernsparten aus. Wird ins Ausland - meist in den Osten oder zu ausländischen Schwestergesellschaften - ausgelagert, sind heimische Jobs weg. Soll im Inland billiger produziert werden... weiter
Wien. (kle/apa) Auch im Handel beginnt nun das alljährliche Feilschen um mehr Geld. Ab heute, Dienstag, wird um einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die rund 534.000 Beschäftigten der Branche gerungen. Neben einer ordentlichen Gehaltserhöhung, die über der Inflation liegt, wird die Gewerkschaft GPA-djp auch ihre bisherige Forderung bekräftigen... weiter
Wien. Die Kollektivvertragsgehälter der 80.000 Angestellten in den Banken und Finanzhäusern in Österreich werden mit 1. April im Durchschnitt um 2,55 Prozent erhöht. Darauf einigten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach vier Runden, zuletzt heute in den frühen Morgenstunden. Verhandelt wurde seit gestern Mittag wieder mehr als 16 Stunden lang... weiter
Wien. Während aus den Lautsprechern Weihnachtsmusik dröhnt, müssen die Beschäftigten des Handels weiter auf ihre Bescherung warten - auch in der fünften Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag für die rund 500.000 Handelsangestellten gab es keine Einigung. Am 5. Dezember, dem "Krampustag" wird nun weiter gefeilscht... weiter
Wien. (rb/apa) Mit harschen Worten ist am Dienstagabend die erste Runde der Verhandlungen für die Kollektivverträge (KV) der Metallindustrie für das Jahr 2012 zu Ende gegangen - die Gespräche wurden ergebnislos abgebrochen. Die Arbeitgeber haben eine Lohnerhöhung von 3,1 Prozent plus eine Einmalzahlung von 200 Euro angeboten... weiter
Wien. (rb/apa) Die Herbstlohnrunde für die Kollektivverträge (KV) des Jahres 2012 ist gestartet. Den Auftakt machten am Donnerstag traditionell die Metallgewerkschafter. Sie gingen mit der Forderung nach einer "deutlichen Lohnerhöhung, die die Menschen im Geldbörsel spüren", in die Gespräche... weiter