
Lockdowns und Corona-Krise änderten nahezu nichts an der Familienplanung in Österreich.

Im an sich guten Gesundheitswesen sind Reformen dringend notwendig, aber schwer umsetzbar.

Ende 2022 waren monatlich noch rund 200 bis 300 Personen freigestellt, im ersten Pandemiejahr waren es zehnmal so...

Krisenmaßnahmen enden, kostenlose Impfung bleibt, Impfstraßen weiter möglich.

Schwänzen war früher - Schulverweigern ist heute. Beides zeigt aber Lücken im Schulsystem...

Die Gecko-Kommission ist bald Geschichte. Lehren für künftige Krisen wurden kaum gezogen.

Der Sonderbericht "Kinderrechte und Corona" stellt der österreichischen Politik ein vernichtendes Zeugnis aus.

Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen ist von 2021 auf 2022 um mehr als 60 Prozent gestiegen.