Wien. Die Regierung will persönliche Daten der Österreicher für die Forschung freigeben, darunter auch Informationen der elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz liegt bereits im Parlament. Während Universitäten und Industrie die Pläne begrüßen... weiter
Menlo Park. In der Europäischen Union sind bis zu 2,7 Millionen Menschen vom Datenskandal bei Facebook betroffen. Facebook habe bestätigt, dass ihre persönlichen Daten möglicherweise "in unangemessener Weise" an das Unternehmen Cambridge Analytica weitergeben worden seien, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Freitag... weiter
Berlin/Bonn. Nach dem Datenskandal bei Facebook gibt es einem Medienbericht zufolge ähnliche Vorwürfe gegen die Deutsche Post. Wie die "Bild am Sonntag" berichtete, verkauft der ehemalige Staatskonzern über seine Tochter Deutsche Post Direkt GmbH seit 2005 Daten an Parteien zu Wahlkampfzwecken... weiter
Baltimore. Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyber-Attacken, nun hat es den Sportartikelhersteller Under Armour erwischt. Die US-Firma machte am Donnerstag (Ortszeit) einen Hackerangriff auf seine Kalorienzähler-App "MyFitnessPal" öffentlich, der nach bisherigem Kenntnisstand etwa 150 Millionen Nutzerkonten betreffe. Under Armour habe am 25... weiter
Menlo Park/Bangalore. Knapp zwei Monate vor dem Start der EU-Datenschutzverordnung und mitten in den Wirren des Datenskandals macht es Facebook für Nutzer einfacher, ihre Daten einzusehen und zu löschen. Außerdem wird es künftig möglich sein, sämtliche Daten und bei Facebook hochgeladene Inhalte in Formaten herunterzuladen... weiter
Brüssel. Die EU plant striktere Verbraucherschutz-Vorgaben für soziale Netzwerke wie Facebook und Google. Künftig sollen auch kostenlose Dienste wie GoogleMail unter Verbraucherschutzregeln fallen, geht aus einem Dokument der EU-Kommission hervor, das Reuters einsehen konnte und das nächsten Monat veröffentlicht werden soll... weiter
Wien. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Dieses ungeschriebene Gesetz in der IT-Landschaft gilt seit Bestehen selbiger und wird gerade bei Datenschutzskandalen immer wieder zitiert. Und tatsächlich, der ultimative Schutz privater Daten vor Diebstahl, Verlust und Cyberkriminalität, ist nicht gegeben... weiter
WWW. Das fleißige Datensammeln von Facebook beginnt bereits bei der Anmeldung. Denn nur wer Name, Wohnort, Geburtstag, Geschlecht und E-Mail-Adresse angibt, darf das soziale Netzwerk nutzen. Die Daten, die Facebook über den einzelnen Nutzer sammelt, lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Zum einen jene Daten... weiter
San Francisco/Berlin. Die Wolken über dem Geschäftsmodell von Facebook sind seit dem Wochenende dunkler geworden. Die jüngste Datenaffäre rund um die britische Analysefirma Cambridge Analytica und ihre Unterstützung von US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf wirft ein Schlaglicht auf die Risiken für den US-Konzern... weiter
Wien. Die A1 Telekom Austria hat auf die gegen sie eingebrachte Anzeige bei der Datenschutzbehörde wegen nicht fristgerecht gelöschter Kunden-Verbindungsdaten umgehend reagiert. Man habe die beanstandeten Daten aus allen operativen Systemen gelöscht, auf einen externen Datenträger übertragen und in einen Tresor gesperrt... weiter