
Arbeitslose und Familien mit geringem Einkommen können die Ausgaben für das Heizen und Wohnen kaum noch bezahlen.

Hauptpreis der Armutskonferenz für "Der Missbrauch eines Narzissten führte in die Armut".

Menschenrechte sind eine konkrete Utopie, meint der Jurist Wolfgang Kaleck.

Die NGO sieht im Menschenrechtsbefund 2022 ein "trauriges Resümee".

Steigen die Preise, kommen viele mit ihrem Einkommen nicht mehr aus. Die Armutsgefährdung könnte jedoch gleichbleiben.

Salzburg und Vorarlberg nutzen Spielräume bei der Sozialhilfe, Kärnten kaum. Oberösterreich zieht neue Hürden ein.

Erde kann noch gerettet werden, aber dafür ist ein radikales Umdenken notwendig.

Bis Mitte 2023 wird das Reallohnwachstum seit 20 Jahren zunichte gemacht sein, so eine Studie.