Fachkräftemangel

Gastkommentar
Agenda 2030 Warum es uns nicht gelingen kann, attraktiv für jene Migranten zu werden, die wir brauchen.
Bild zu Der Fachkräftemangel ist auch hausgemacht
Gastkommentar
Der Fachkräftemangel ist auch hausgemacht

Die Mangelberufsliste wirkt sich kontraproduktiv auf die Entwicklung der Löhne aus.

Bild zu Mit Anreizen arbeiten
Gastkommentar
Mit Anreizen arbeiten

Der Personalmangel schadet der Wirtschaft und kostet den Staat wichtige Einzahler in das Sozialsystem...

Bild zu Ein Job - zwei Arbeitskräfte
Gastkommentar
Ein Job - zwei Arbeitskräfte

Statt Teilzeit zu verteufeln, sollte die Stundenerhöhung gefördert werden.

Bild zu Arbeiten - wie, wann und wo lernt man das?
Gastkommentar
Arbeiten - wie, wann und wo lernt man das?

Schulische Arbeit ist in den vergangenen Jahrzehnten teils zu einem individuellen Ermessensprogramm verkommen.

Bild zu Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
So eine Wirtschaft
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt

Hinter den erfreulichen Zahlen stehen strukturelle Probleme.

Bild zu Krabbelstube für mehr Fachkräfte
Rosenbauer
Krabbelstube für mehr Fachkräfte

Wie Kinderbetreuung den Personalmangel lindern kann. Zu Besuch im Betriebskindergarten von Rosenbauer.

Bild zu Deutsche Regierung für leichtere Arbeitskräfte-Zuwanderung
Fachkräftemangel
Deutsche Regierung für leichtere Arbeitskräfte-Zuwanderung

Nach kanadischem Vorbild soll "Chancenkarte" eingeführt werden.

Bild zu Deutschland plant qualifizierte Zuwanderung
Fachkräftemangel
Deutschland plant qualifizierte Zuwanderung

Arbeitgeber bekommen Mitspracherecht, "Chancenkarte" mit Punktesystem soll Auswahlkriterien erleichtern.

Bild zu Fehlende IT-Fachkräfte bremsen Österreich aus
Digitalisierung
Fehlende IT-Fachkräfte bremsen Österreich aus

"Infrastrukturreport" berechnet Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Landes.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren