
Eine neue Behandlung könnte rund 20 Prozent der therapieresistenten Epilepsie-Patienten helfen.

Salzburger Forscher konnten bei Jugendlichen Defizite in der Emotionserkennung aufzeigen.

Forscher müssen sich eingestehen, dass die Vorhersage von Anfällen noch nicht funktioniert.

Minigehirn gibt Aufschluss über Zellenwanderung und die Ursache neurologischer Erkrankungen.
Die Volksanwaltschaft drängt auf die im Schulautonomiepaket geplante Rechtssicherheit für Lehrer chronisch kranker...

Epilepsie hat mehr als 50 Varianten. Experten kritisieren "kopflose" Ausbildung.