
Aber nur, wenn alle gemachten Zusagen minutiös eingehalten würden. Das früher angestrebte 1...

Der österreichische Virologe Florian Krammer leitet eine der drei zentralen Arbeitsgruppen eines Expertennetzwerkes.

Tief im Erdmantel verändert sich das Material und fördert die Bildung von Bergen und Vulkanen.

Funde geben Aufschluss über einzigartige Kultur, deren Mitglieder komplexe Werkzeuge herstellten.

In der Galaxie Messier 77 bestätigt das Objekt die Theorie über "Aktive Galaxienkerne".

Bei der Entdeckung könnte sich um einen Neutronenstern oder einen Weißen Zwerg handeln.

Perlen aus Straußeneierschalen dienen als Fenster in die Vergangenheit menschlicher Kontakte.

Forscher fanden heraus, wie Herpesviren den Weg in den Zellkern bewältigen.

Die Riesen fressen wesentlich mehr als gedacht und unterstützen damit das Meeresökosystem.