Justizpolitik

Wahl 2019
Woran es in der Justiz krankt Personalmangel, überlange Verfahren, hohe Gebühren: Auf den nächsten Justizminister warten zahlreiche Problemfelder.
Justizpolitik
Die Pläne der Parteien im Justizbereich

Die "Wiener Zeitung" gibt einen kurzen Überblick über die jeweiligen Programme.

Interview
Justizpolitik
Ex-Ministerin Berger kämpft gegen "stillen Tod" der Justiz

Maria Berger fordert mehr Personal, kürzere Verfahren und eine Senkung der Gerichtsgebühren.

Rechtsruck in Polen
Große Besorgnis bei EU-Justizministertreffen

Artikel-7-Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen im Fokus bei inoffiziellem Ministerrat.

Bild zu "So etwas ist unerträglich"
Interview
"So etwas ist unerträglich"

Vom Staatsanwalt zum Anwalt: Volkert Sackmann über Fehler der Verteidigung, Kronzeugenregelung und das Weisungsrecht.

Bild zu Gefühlt schuldig
Österreich
Gefühlt schuldig

Bild zu "Idealerweise blind, stumm und langsam"
Unschuldsvermutung
"Idealerweise blind, stumm und langsam"

Wolff: Bei vielen justizpolitischen Entscheidungen fehlt durchdachter Plan.