London. Die britische Premierministerin Theresa May hat am Dienstag angkündigt, das Gespräch mit der EU über rechtlich bindende Änderungen an dem Abkommen zu suchen. Das werde nicht einfach werden, erklärt sie nach der Abstimmung im Unterhaus. In der letzten Abstimmung wurde die Regierung aufgefordert... weiter
Bozen. Der Südtiroler Landtag hat am Freitag mit 18 Ja-und 16 Nein-Stimmen den Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) zur Besetzung der neuen Landesregierung und der Zuteilung der Kompetenzen zugestimmt. Ein Abgeordneter hat an der Abstimmung nicht teilgenommen... weiter
"Wiener Zeitung": Bei der Abstimmung über ihr Brexit-Abkommen im britischen Unterhaus hat Theresa May eine totale Niederlage eingefahren. Bis Montag muss die Premierministerin einen Plan B vorlegen. Wie könnte der aussehen? Gregor Schusterschitz: Die Abgeordneten haben aus unterschiedlichen Gründen gegen das Abkommen gestimmt... weiter
London/Wien. (czar/schmoe/reu) Es ist die schwerste Niederlage für eine britische Regierung in der jüngeren Geschichte des Landes und das erste Mal seit 1864, dass das Parlament ein Abkommen der Regierung zu Fall bringt: Am Dienstagabend stimmte das Unterhaus mit 432 Stimmen gegen den EU-Austrittsvertrag... weiter
London. Die britische Premierministerin Theresa May steht vor der wohl größten Hürde vor dem Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Das Parlament debattiert seit Mittwoch über das mühsam mit der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen und soll es am Dienstag absegnen... weiter
London. "Soubry ist ein Nazi!", rufen die Demonstranten vor dem britischen Parlament, während die konservative Abgeordnete Anna Soubry versucht, der BBC ein Interview zu geben. Zuvor hatten ihr eine Handvoll extremistischer EU-Gegner auf dem Weg ins Gebäude aufgelauert. Sie warfen ihr vor, eine Verräterin zu sein, eine Faschistin und Lügnerin... weiter
London/Brüssel. (czar/reu/apa) Viel Zeit werden die Staats- und Regierungschefs der EU nicht gehabt haben, wenn sie am 13. Dezember zu ihrem Gipfeltreffen in Brüssel zusammenkommen. Für eine Bewertung der Situation in Großbritannien werden ihnen dann gerade einmal knapp zwei Tage gegeben sein. Denn am 11... weiter
London. Vierzehn Tage lang will Theresa May alles in die Waagschale werfen beim Brexit. Vor der großen Parlamentsentscheidung am 11. Dezember muss die britische Premierministerin dutzende skeptische Abgeordnete auf ihre Seite bringen, wenn sie mit ihrer Politik nicht auf spektakuläre Weise scheitern will... weiter
Bern. Der Schweizer Bergbauer Armin Capaul hat seinen Kampf für mehr Kühe mit Hörnern in der Schweiz verloren. Seine Initiative, Bauern mit Geld für das Halten von Hornviechern zu belohnen, ist bei einer Volksabstimmung gescheitert. 54,7 Prozent der Teilnehmer sprachen sich laut vorläufigem Endergebnis am Sonntag gegen den Vorstoß aus... weiter
Noumea. Neukaledonien bleibt ein Teil Frankreichs. Die Bewohner des rund 18.000 Kilometer vom französischen Mutterland entfernt im Südpazifik gelegenen Überseegebiets stimmten bei einem Referendum am Sonntag mit einer klaren Mehrheit von 56,4 Prozent gegen die Unabhängigkeit... weiter