Digital

13 Jahre Feuilleton
Die Welt durch Kultur erklären Das Feuilleton der "Wiener Zeitung" wurde vor 13 Jahren neu gegründet. Am Anspruch hat sich seither nichts geändert.
Bild zu "Man kann Business und IT nicht trennen"
Digital
"Man kann Business und IT nicht trennen"

Der "Confare CIO-Summit" findet Ende März in Wien statt. Die Veranstalter im Interview.

Bild zu "Man kann Business und IT nicht trennen"
Digital
"Man kann Business und IT nicht trennen"

Der "Confare CIO-Summit" findet Ende März in Wien statt. Die Veranstalter im Interview.

Bild zu Auf der Schattenseite des Hollywood-Ruhms
"Pamela:
Auf der Schattenseite des Hollywood-Ruhms

Pamela Anderson will ihr veröffentlichtes Leben auf Netflix in einen anderen Kontext setzen.

Bild zu Das Digitale und die Digitalisierung
Zukunft
Das Digitale und die Digitalisierung

Analoges gilt als verstaubt. Doch warum wird der Faktor Mensch im digitalen Zeitalter allzu oft übersehen?

Bild zu Florian Asamer folgt Nowak an die "Presse"-Spitze
Medien
Florian Asamer folgt Nowak an die "Presse"-Spitze

Die Redaktion muss allerdings erst zustimmen. Eine Ablehnung kann mit Zweidrittelmehrheit erfolgen.

Bild zu IG Autoren fordert Erhalt der "Wiener Zeitung" und ORF-Finanzierung
Medienpolitik
IG Autoren fordert Erhalt der "Wiener Zeitung" und ORF-Finanzierung

1.513 Kunstschaffende und 267 Organisationen rufen Regierung zur Umkehr auf.

Bild zu Europäische Journalisten appellieren, "WZ"-Redaktion nicht zu zerschlagen
Aufruf
Europäische Journalisten appellieren, "WZ"-Redaktion nicht zu zerschlagen

Brief an alle Abgeordneten, die Einstellung der "Wiener Zeitung" zu stoppen.

Bild zu Unendliches Wachstum?
Fernsehen
Unendliches Wachstum?

Der Streaming-Markt wächst trotz immer mehr Anbietern immer noch. Wie lange ist noch Luft nach oben?

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren