Wien. In der digitalen Welt regieren Daten. Unfassbar viele Daten: 2,5 Trillionen Byte - eine Zahl mit 18 Nullen - an Daten generieren Web-User insgesamt jeden Tag. Eingegeben, ausgelesen, erstellt, verkauft oder einfach ohne Wissen gesammelt. Das Sammeln, die Auswertung, die Aufbereitung, und die Verknüpfung von Information generiert reale Werte... weiter
Wien. Der Hype um das Smartphone-Spiel "Pokémon Go" wird immer größer. An die 30 Millionen Menschen irren mit ihren Smartphones durch die Städte auf der Jagd nach Monstern und Pokebällen. Auch hierzulande bringt die Augmented-Reality-App Gamer dazu, kilometerweit durch die Straßen zu ziehen... weiter
Wien. Algorithmen bestimmten immer stärker unseren Alltag: welche Suchergebnisse wir auf Google angezeigt bekommen, welche News wir auf Facebook sehen und welchen Partner wir auf der Dating-Plattform Tinder finden. Doch Algorithmen, die eine Handlungsvorschrift für eine Maschine ähnlich einem Kochrezept darstellen, können offen diskriminieren... weiter
Wien. Rund 600 Millionen Menschen konsumieren jede Woche News auf Facebook. Der Online-Konzern wird damit, ohne dass er selbst Inhalte produziert, sondern nur auf diese verlinkt, zu einem der mächtigsten Medienakteure der Welt. Facebook-Chef Mark Zuckerberg gab schon vor Jahren die Maxime aus... weiter
Am Dienstag war ein besonderer Tag. Die Vorzeichen waren eigentlich eindeutig. Aber alles gespannte Warten hat nichts genützt. Die Meldung, dass auf dem Kurznachrichtendienst Twitter bald mehr als 140 Zeichen geschrieben werden dürfen, verhallte nachgerade sang- und klanglos im Empörium der Digitalwelt... weiter
Wien. (bau) Der Begriff "Digitales Radio" löst in Österreich bisweilen Verwirrung aus. Schließlich ist digitales Radio heutzutage auf dem Smartphone nur eine App entfernt. Auch via Kabel und Sat läuft Radio selbstverständlich digital und nicht analog... weiter
Wien. Über 350 Millionen Menschen weltweit sind von Diabetes mellitus betroffen. Sie müssen ihre Mahlzeiten gut planen, denn nach dem Essen darf der Blutzuckerspiegel nicht zu sehr ansteigen. Der Anstieg hängt von der Menge an Kohlenhydraten in der Mahlzeit ab... weiter
Wien. Mittlerweile kann man mit seinem Smartphone auch reden. Ihm sagen, was es machen soll, statt den Befehl einzutippen. Spracherkennungssoftware wie Microsofts Cortana, Apples Siri oder Google Now macht es möglich. Die digitalen Assistenten, wie sie genannt werden, liefern zu Fragen passende Antworten oder führen Kommandos aus... weiter
San Francisco. (bau) Die Apple-Developer-Konferenz WWDC ist für Fans der Geräte mit dem Apfel stets ein Hochamt. Diesmal hat Apple neben diversen kleineren Neuerungen rund um das neue Betriebssystem iOS 9 zwei Botschaften von möglicherweise großer Bedeutung für die Verlags- und Musikbranche parat... weiter
Wien. Was macht eine Firma, wenn die Leute, die ihr Produkt in der Öffentlichkeit zur Schau tragen, plötzlich mit abfälligen Ausdrücken bedacht, gar beschimpft werden? Sie wird sich fragen, was sie falsch gemacht hat. Was mit dem Produkt nicht stimmt. Und es gegebenenfalls aus dem Verkehr ziehen. Genau das hat Google gemacht... weiter