Wie in der Waschmaschine drehen sich die beiden Köpfe auf der kleinen Scheibe. Der eine gehört unverkennbar zum Frontman der englischen Band The Cure, der zweite zum Bandmitbegründer Lol Tolhurst. Es spricht: Mister Smith - über Mode und Lippenstift, über Alkohol und Punk; davon, dass Punk ursprünglich nur Unterhaltung... weiter
Schottenrock, Glitzerkostüm oder doch Leoparden-Muster: Wenn Thomas Gottschalk auf der Bühne von "Wetten Dass..?" erschien, fiel der Blick sofort auf sein Outfit. Manchen kam das Grausen, andere fanden es schick. Sein extravaganter Geschmack füllte Kolumnen im Feuilleton, Twitter gab es damals - Anfang der 1990er - noch nicht... weiter
Sie ist kurz, neu und billig: die Single. Noch bevor ein Album das Licht der Welt erblickt, gibt es vorab einen ganz besonderen Song, der als überaus hitverdächtig gilt und daher auf einen extra Tonträger gepresst wird. Oder vielmehr wurde. Denn seit auch die Single nicht mehr ausschließlich an ein physisches Objekt gebunden ist... weiter
Mehr als 2000 Stücke hat der deutsche Jazz-Musiker Klaus Doldinger (82) im Laufe seiner Karriere komponiert. Doch ein Song von ihm hat sich in das kollektive Fernsehgedächtnis eingebrannt wie kein anderer: die "Tatort"-Melodie. Sie läutet jeden Sonntagabend die Verbrecherjagd ein. Auf bundesdeutschen Sofas beginnt das Mörderraten... weiter
Es war an einem Frühlingstag 1969 in Atlanta, Georgia. Als Gregory C. Coleman mit seinen Bandkollegen der Winstons ins Le Fevre Studio kam, ahnte er nicht, dass er an diesem Tag Popgeschichte schreiben würde. Die sechs Musiker hatten mit "Color Him Father" bereits ein Stück aufgenommen, doch die B-Seite fehlte noch... weiter
Mit der Hiobsbotschaft seiner Parkinson-Krankheit hat Neil Diamond seine Fans dieser Tage erschreckt. Der Singer/Songwriter wird auf ärztlichen Rat nie wieder Konzert-Tourneen bestreiten. Am 24. Jänner ist Diamond 77 Jahre alt geworden. Der Superstar der 70er Jahre ist in den letzten Jahrzehnten nicht still gewesen... weiter
Musik wird gerne als eine Weltsprache bezeichnet, die ein jeder Mensch auf Erden versteht. Dabei ist sie alles andere als das. Denn das Hören will trainiert sein, wie eine jede Sprache muss man auch sie lernen. Allerdings ist die Anzahl an Musiksprachen, die in Europa zu hören sind, bescheiden... weiter
Erfolg verbindet, würde man meinen. Im Fall von Siobhan Fahey und Marcella Detroit war das Gegenteil der Fall. Mit dem Megahit "Stay", der 1992 den kommerziellen Höhepunkt der Karriere von Shakepeares Sister bildete, war es mit der beruflichen Beziehung vorbei. Am 6... weiter
Seit Donald Trump ist der Protestsong wieder en vogue. In den 60er und 70er Jahren schaffte es dieser Begriff sogar in diverse Enzyklopädien wie Meyers Lexikon oder den Brockhaus, dank Künstlern wie Bob Dylan, Joan Baez oder Pete Seeger, ehe der Protestsong ab den 80er Jahren aus der Mode kam. Nun wird die Popmusik aber wieder politischer... weiter
1967 wird nicht nur für den "Summer of Love" in Erinnerung bleiben, vor 50 Jahren schaffte die Soul-Music einen weltweiten Siegeszug. Die erste offizielle "Stax-Volt"-Tour in Europa sorgte für unglaubliche Euphorie. Die Künstler der Talenteschmiede aus Memphis wurden wie große Stars bei ihrer Ankunft in London empfangen... weiter