Wien. Ein 85 Meter hoher Baukran steht bereits, drei weitere folgen demnächst, und die Baustelleneinrichtung ist fast fertig - der Umbau und die Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes am Wiener Ring geht in die heiße Phase. In den nächsten drei Jahren wird das Gebäude vom Keller bis zum Dachgeschoß saniert... weiter
Wien. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) zeigt sich als nicht unbelehrbar. Im Gegenteil, er habe die Stellungnahmen zum Gesetz zu den Deutschförderklassen genau studiert. Er nehme die Anregungen nicht nur zur Kenntnis, sondern einige davon auch auf... weiter
Wien. Die am Dienstag von der Austria Presse Agentur kolportierten Kürzungen des AMS-Förderbudgets um 588 Millionen Euro auf 1,356 Milliarden Euro für das Jahr 2018 sorgen für breite Kritik - insbesondere von Oppositionsparteien und Gewerkschaften. Neben der Redimensionierung der Aktion 20... weiter
Wien. Innenminister Herbert Kickl hat einen Probebetrieb von berittener Polizei in Wien angekündigt. Sollte sich dabei ergeben, dass Kosten und Nutzen in einem guten Verhältnis stünden, sei es "durchaus möglich, dass wir in Bälde in Wien eine berittene Polizei haben"... weiter
Wien. Erstmals befanden sich seit Oktober 2015 weniger als 60.000 Personen in der Grundversorgung. Konkret gab es laut Innenministerium mit 2. Februar 59.922 Leistungsbezieher, damals waren es exakt 59.854. Die Zahlen zeigen laut Ministerium auch, dass der Abbau der Verfahren beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl rasch vorangeht... weiter
Wien. Wenn Asylwerber in der Grundversorgung in privaten Quartieren untergebracht werden, dann ist dies für die öffentliche Hand deutlich günstiger als eine Beherbergung in organisierten Einrichtungen - wie es im Arbeitsprogramm der Bundesregierung vorgesehen ist. Das hat nun der Stadtrechnungshof Wien in einem aktuellen Prüfbericht festgehalten... weiter
Wien. Mehr als 20.000 Teilnehmer haben am Samstag in Wien an einer Großdemonstration gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung teilgenommen. Der Demonstrationszug reichte über die gesamte Innere Mariahilfer Straße. Mit einem Lichtermeer am Heldenplatz endete die Kundgebung kurz nach 18.00 Uhr friedlich. Die Polizei schätzte die Teilnehmer auf rund 20... weiter
Wien. (jm) Während eine Mehrheit von Landtagsabgeordneten aus Südtirol in einem Schreiben an die schwarz-blauen Koalitionsverhandler den Wunsch nach einer Doppelstaatsbürgerschaft äußerte und dafür auch von Tirols Landeshauptmann Günther Platter zumindest verbal unterstützt wurde... weiter
Wien. Österreichs Bevölkerung wächst. Bereits in fünf Jahren werden neun Millionen Menschen in Österreich leben, bis 2080 sollen es zehn Millionen sein. Das geht aus einer Bevölkerungsprognose hervor, welche die Statistik Austria am Donnerstag veröffentlicht hat... weiter