Urzeit

Bild zu Höhlen, Heim und Horror
Kulturgeschichte
Höhlen, Heim und Horror

Der 6. Juni ist "Tag der Höhlen" - Höhlenmalereien setzen in Erstaunen, doch lauern auch Drachen und Monster.

Paläontologie
Riesiges Mammut-Feld in Mexiko entdeckt

Überreste von 60 Mammuts - die Knochen sind wahrscheinlich mehr als 35.000 Jahre alt.

Bild zu Ausgestorben, aber nicht totzukriegen
Dinosaurier
Ausgestorben, aber nicht totzukriegen

Rechtzeitig vor "Jurassic World 2" hat in Korneuburg die neue "Dinoworld" eröffnet und bedient damit Kindheitsträume.

Bild zu Wie die Evolution auf den Schnabel gekommen ist
Evolution
Wie die Evolution auf den Schnabel gekommen ist

Ichthyornis dispar hatte den ersten modernen Schnabel und ein Gehirn wie heutige Vögel.

Bild zu Frühmensch und Wolfsfund
Archäologische Entdeckungen 2017
Frühmensch und Wolfsfund

Das US-Fachmagazin "Archaeology" kürte die wichtigsten Funde des Jahres 2017.

Bild zu Ein Dino ist nicht gern allein
Kinderbuch
Ein Dino ist nicht gern allein

Dieter Wiesmüller: "Pernix - Die Abenteuer eines kleinen Sauriers"

Bild zu Landleben der Urzeit
Geologie
Landleben der Urzeit

Bald nach seiner Entstehung hat das Leben die Meere verlassen.

Urzeit
Seemonster filterte seine Nahrung

Große Meerestiere besaßen vor rund 500 Millionen Jahren eine Art Fangkorb am Maul.

Bild zu Die Feuerflüsterer
Lagerfeuer und Kulturevolution
Die Feuerflüsterer

Die Kontrolle des Feuers war maßgeblich für die kulturelle Entwicklung.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren