Ästhetik

Geistesgeschichte
Mystifizinskys Sinnhubereien Erinnerung an einen Kauz der Literatur- und Philosophiegeschichte: an Friedrich Theodor Vischer.
Bild zu Buntes Leben in der Nische
Fotobücher
Buntes Leben in der Nische

Fotobücher mit ästhetischem Anspruch erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Erkundung eines Trends.

Bild zu Das Missgeschick des Augenblicks
Fotografie
Das Missgeschick des Augenblicks

Wieso gelten verwackelte oder unscharfe Fotos als misslungen? Ein Plädoyer für eine andere Annäherung an die...

Bild zu Es lebe die Unterhaltungskultur!
Ästhetik
Es lebe die Unterhaltungskultur!

Der didaktische Bierernst der gegenwärtigen sogenannten Hochkultur ist ihr größter Fehler.

Bild zu Antiviraler Archikulturalist
Glossen
Antiviraler Archikulturalist

Über den Baukünstler Boris Podrecca - ein Begeisterungsausbruch.

Bild zu Die Magie der Fibonacci-Zahlen
Kulturgeschichte
Die Magie der Fibonacci-Zahlen

Die Zahlenreihe drückt unter anderem Proportionen aus, die der Betrachter als ideal empfindet.

Ästhetik
Schönheit liegt doch nicht im Auge des Betrachters

Wir sehen sie schnell und sie folgt einfachen Regeln.

Bildergalerie
Gesellschaft
Ästhetik in der Todeszone

Donald Trumps Mauer zu Mexiko soll nicht nur groß, sondern auch schön sein.

Bild zu Der Mord als schöne Kunst
Verbrechen
Der Mord als schöne Kunst

Kulturtheoretische Mutmaßungen über die "Ästhetik des Schreckens".