Linz. Eine Lunge aus dem Reagenzglas klingt utopisch. Der aus Tirol stammende Harvard-Professor Harald Ott beschäftigt sich seit zehn Jahren in seinem Labor in Boston mit der Entwicklung biologischer Ersatzorgane als Alternative zu Spenderorganen wie auch etwa der Lunge... weiter
Wien. Formel-1-Legende Niki Lauda befindet sich laut dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) "auf dem Weg der Besserung". "Das AKH Wien und die MedUni Wien freuen sich über den sehr zufriedenstellenden Verlauf nach der Lungentransplantation am 2.8. informieren zu können... weiter
Caracas. (reuters) Yasmira Castano hat vor fast 20 Jahren eine Leber transplantiert bekommen. Dann hat die junge Venezolanerin ihre Schule abschließen können und arbeitete als Kosmetikerin. Doch Ende vergangenen Jahres konnte die nun 40-Jährige nicht mehr die notwendigen Medikamente auftreiben, die ihr Körper braucht... weiter
Sydney/Lunz. (est/afp/apa) Zuerst sammelten sie den Laich. Dann brüteten sie diesen zu Larven aus - und dann setzten sie die Larven in gefährdete Zonen: Australischen Forschern ist es gelungen, gesunde Korallen von einem Teil des Great Barrier Reef in einen anderen zu verpflanzen... weiter
In den Niederlanden sollen sich gemäß einem neuen Gesetz alle Bürger entscheiden, ob sie nach dem Ableben ihre Organe spenden wollen. Pikantes Detail: Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Dass eine solche "Widerspruchslösung" in Österreich schon seit 1982 gilt, ist wenig bekannt... weiter
Göteborg. Schwedischen Medizinern ist nach eigenen Angaben eine Sensation geglückt: Mit einer gespendeten Gebärmutter habe eine Frau weltweit erstmals ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Schon im September habe die Mutter den kleinen Buben per Kaiserschnitt entbunden, teilte die Universität Göteborg mit... weiter
Wien/Boston. (gral/ag) Die Forschung steckt viel Geld in die Züchtung künstlicher Organe. Denn Spenderorgane sind Mangelware. Der neueste Coup der Transplantationsmedizin ist die Verpflanzung biologischer Kunst-Nieren in Ratten. Die Niere hat im menschlichen Körper wesentliche Funktionen zu erfüllen... weiter