New York. Die legendäre US-Computerspielefirma Atari wird nach ihrer Insolvenz wohl zerschlagen. Grund ist, dass keine befriedigenden Kaufangebote für das gesamte Unternehmen eingegangen sind. Nun sollen die Einzelteile verkauft werden. Die Verwalter der Atari Inc. hoffen auf Einnahmen von mindestens 22,15 Millionen Dollar (17,2 Mio... weiter
Wien. Mit Hilfe eines Online-Spiels wollen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien (MUW) mehr über das menschliche Sozialverhalten herausfinden. Die beiden Komplexitätsforscher Stefan Thurner und Michael Szell können dadurch auf Daten über das soziale, wirtschaftliche, politische oder aggressive Handeln von rund 300... weiter
Wien. Von 12. bis 14. Oktober 2012 verwandelt sich das Wiener Rathaus zum Hot-Spot für alle Game-Interessierten. Zum sechsten Mal können Familien und Jugendliche drei Tage lang und bei freiem Eintritt auf Österreichs beliebtester Spielemesse Game City die neuesten Computer- und Konsolenspiele testen... weiter
Wien. Die internationale Vienna Games Conference "Future and Reality of Gaming" (kurz: FROG) widmet sich ab Freitag zum sechsten Mal der Zukunft und Wirklichkeit des Computerspielens. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) lädt gemeinsam mit der Stadt Wien führende internationale Wissenschaftler, Spieldesigner, Spielende... weiter
Ich will bescheiden sein. Normalerweise kommt man in die höheren Sphären der Macht, nachdem man sich jahrzehntelang durch verschiedene politische Ämter gekämpft hat, ich aber schalte einfach den Computer ein und installiere ein Programm namens "Politiksimulator"... weiter
Seoul. Außenstehende würden Kim Yu-hwan mit seinen androgynen Gesichtszügen wohl für einen Oberstufenschüler halten. Wenn der schmächtige 23-Jährige auf einem Stuhl sitzt, berühren seine Schuhe nur mit Müh und Not den Fußboden. Wie einem pubertierenden Burschen fällt es ihm sichtbar schwer, seinen Körper still zu halten... weiter
Köln. In welche Richtung steuert die Computerspielebranche? Auf der Gamescom in Köln geben die Hersteller einen Ausblick. Eine Übersicht zeigt, welche Trends derzeit wichtig sind. Mehr in Teil 2 oder 3 Fortsetzungen haben in der Spiele-Branche Tradition... weiter
Berlin. Auf der Gamescom ist in den kommenden Tagen zu sehen, was Computerspieler im bald beginnenden Weihnachtsgeschäft erwartet - auf der Games Developers Conference (GDC) geht es um die Trends der Zukunft. Mehr als 2.000 Teilnehmer, in der Mehrzahl Entwickler, treffen sich von Montag bis Mittwoch am Rande der Messe in Köln... weiter
Tokio. Der japanische Spielekonsolen-Hersteller Nintendo gehört zu den Exoten in der Computerspielebranche. Nicht, wie etwa Sony oder Microsoft, durch andere Geschäftsfelder querfinanziert oder immer auf der Suche nach Zukäufen und Online-Shop-Inhalten, bleibt man seinem Kerngeschäft treu. Mit allen Höhen und Tiefen... weiter
"Ich töte gerne", sagte eine zarte, adrett gekleidete junge Dame mitten im Albert Schweitzer Haus: "Es entspannt mich so schön." Der Satz fiel auf einer Diskussionsveranstaltung, dessen Thema - "Computerspiele & Sozialverhalten" - unüberhörbar auch Gamer angelockt hatte... weiter