Ein neues Ökostrom-Fördermodell ist notwendig, um die Energieziele 2030 zu erreichen.

Care-Energy-Insolvenz könnte in Österreich zu erstmaligem Anbieter-Losverfahren führen.

Auflösung des gemeinsamen Strommarkts mit Österreich wird vorbereitet.
Neue Vorstände wollen nach Rechnungshof-Rüffel bis zum Sommer die Zuständigkeiten klarer regeln.

Urbantschitsch und Eigenbauer folgen Boltz und Graf an der Spitze der Energie-Regulierungsbehörde nach.

Liberalisierung vor 15 Jahren hat Wettbewerb gestärkt. Immer mehr Kunden wechseln Anbieter.

Immer mehr Haushalte montieren Photovoltaik-Anlagen auf ihre Dächer und produzieren ihren Strom selbst...
Anonyme Anzeigen von Marktmanipulation, Diskriminierung, Insiderhandel & Co nun möglich.

Die Preise für Strom und Gas sind im Vorjahr für Großkunden gesunken. Einen Rekord gab es bei der Zahl der Kunden...