
Der Österreicher galt als Experte für die Interpretation Alter Musik und trat als Komponist hervor.
Der österreichische Immunologe und BioNtech-Mitbegründer wird für sein wissenschaftliches Werk geehrt.
4.300 Ensembles in Österreich, Deutschland und der Schweiz befragt: finanzielle Sorgen und Nachwuchsprobleme.

Musik ist keine universelle Sprache, sondern ein Ausdruck kultureller Identität, sagt die Ethnomusikologin Ursula...

Menschen singen auf aller Welt ähnlich, daher habe Musik universelle Eigenschaften, berichtet ein Forschungsteam...
Die Musikwissenschafterin Barbara Boisits hat einen umfangreichen Sammelband zu Musik und Revolution herausgegeben.
Britische Forscher analysierten, wie das Zusammenspiel von Streichquartetten funktioniert...