Palma de Mallorca. Das Bild einer im September 2015 an einem türkischen Stand angespülten Kinderleiche schockierte die Welt - jetzt hat der Vater des dreijährigen syrisch-kurdischen Flüchtlingsjungen ein deutsches Rettungsschiff auf den Namen seines Sohnes getauft: "Alan Kurdi"... weiter
Berlin. In einem dramatischen Appell fordert ein Bündnis von Flüchtlingsorganisationen die EU-Staaten auf, im Mittelmeer geborgene Migranten umgehend nach Europa zu bringen und private Seenotretter besser zu unterstützen. Überdies dürfe die EU nicht länger dulden... weiter
Caracas. Der venezolanische Parlamentspräsident Juan Guaido hat sich zum "amtierenden Präsidenten" des südamerikanischen Landes erklärt. Vor dem allmächtigen Gott gelobe ich, die Kompetenzen der Exekutive als Interims-Präsident von Venezuela zu übernehmen"... weiter
In den 1920er Jahren entwickelte der Münchner Architekt Herman Sörgel einen ebenso kühnen wie abenteuerlichen Plan: Er wollte den Wasserspiegel des Mittelmeers absenken und Afrika und Europa zu einem neuen Kontinent verschmelzen: Atlantropa. Sörgel plante, die Straße von Gibraltar mit einem riesigen Staudamm zuzumauern... weiter
Rom/Valletta/Madrid. Ein spanisches Fischerboot mit elf geretteten Flüchtlingen an Bord darf in Malta anlegen, nachdem Italien die Aufnahme verweigert hat. Die maltesischen Behörden seien dabei, sich auf die Ankunft der Migranten vorzubereiten, berichtete am Sonntag die spanische NGO Open Arms, die mit ihrem Schiff das Fischerboot begleitet... weiter
Nach dem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe vor Korsika und dem Austritt von Treibstoff weisen Umweltschützer auf die Bedrohung von Walen und Delfinen hin. Italienische und französische Kräfte sind vor Ort. Die Staatsanwaltschaft von Marseille ermittelt wegen Umweltverschmutzung durch einen Schiffsunfall... weiter
Warschau/Brüssel. Die Zahl illegaler Einreisen in die EU ist nach Angaben der Grenzschutzagentur Frontex heuer in den ersten acht Monaten gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent zurückgegangen. Insgesamt zählte Frontex 86.500 irreguläre Grenzübertritte, der Rückgang sei auf geringen Migrationsdruck auf der Mittelmeerroute zurückzuführen... weiter
Genf/Wien. Vor drei Jahren gingen die Fotos des toten Flüchtlingskindes Alan Kurdi an einem türkischen Strand um die Welt. Nun zeigt ein aktueller Bericht des UNO-Hilfswerkes UNHCR, dass die Überquerung des Mittelmeers noch tödlicher geworden ist. Zwar sei die Gesamtzahl der nach Europa kommenden Menschen drastisch zurückgegangen... weiter
Brüssel. Die EU-Kommission hat Spitzenbeamte ("Sherpas") von zwölf EU-Staaten zu einem Krisentreffen am morgigen Freitag im Streit um das Flüchtlingsschiff der italienischen Küstenwache "https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europachronik/984329_30-Kinder-und-Jugendliche-duerfen-das-Rettungsschiff-verlassen.html">Diciotti" eingeladen. Auch die österreichische EU-Ratspräsidentschaft wird an dem Treffen in Brüssel teilnehmen... weiter
Rom. Nach mehreren Tagen im Mittelmeer ist ein Schiff der italienischen Küstenwache mit 177 Migranten an Bord im sizilianischen Catania eingelaufen. Nach dem Anlegen dürfen die geretteten Migranten an Bord weiterhin nicht an Land gehen. "Die Menschen an Bord sind misshandelt (und) gefoltert worden und sind Opfer des Menschenhandels"... weiter